Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Agenten

  • 1 агент

    m Agent, Vertreter; Chem. Agens n
    * * *
    аге́нт m Agent, Vertreter; CHEM Agens n
    * * *
    аге́нт
    <>
    м
    аге́нтк|а
    <>
    ж
    1. АДМ Agent, in m, f; (шпио́н) Spion, in m, f
    двойно́й аге́нт Doppelagent m
    засыла́ть аге́нта einen Agenten einschleusen
    разоблача́ть аге́нта einen Agenten entlarven
    2. ЭКОН Vermittler m, Vertreter m
    аге́нт по сбы́ту Absatzvermittler m
    страхово́й аге́нт Versicherungsvertreter m
    торго́вый аге́нт Handelsvertreter m
    * * *
    n
    1) gener. (женщина-) Agentin, Agenzien, (вражеский) Infiltrant (проникающий в какую-л. организацию), Vertreter (фирмы), Vertreterin (фирмы), Agent
    2) med. Agens
    3) milit. Agent (разведки), Geheimagent, Geheimer Informator, Gewährsmann, Nachrichtenquelle, Quelle
    4) law. (торговый) Abschlußagent, Anhänger, Anwalt, Bevollmächtigter, Diversant, Geschäftsvermittler, Handelsvertreter, Handlungsagent, Informant, Patentanwalt, Spion, Verfechter, Vertrauensperson, Ermittler
    5) econ. Agent (напр. торговый), Exklusivvertreter, Faktor, Vertrauensmann
    6) st.exch. Courtier
    7) psych. Agent (лицо, которое должно передать, сообщить что-л. перципиенту - в экстрасенсорном сеансе)
    8) oil. Medium, Mittel
    9) food.ind. Wirkstoff
    11) shipb. Kommisionär, Makler

    Универсальный русско-немецкий словарь > агент

  • 2 назначать агента

    v
    f.trade. einen Agenten berufen, einen Agenten ernennen

    Универсальный русско-немецкий словарь > назначать агента

  • 3 нанимать агента

    v
    f.trade. einen Agenten einstellen, einen Agenten in den Dienst nehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > нанимать агента

  • 4 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 5 **

    1) book. ungeachtet
    3) f.trade. Öffentlich ãëàñíûé, Цffentlich государственный, Цffentlich общественный, Öffentlich îòêðûòûé, Цffentlich официальный, Öffentlichkeit ãëàñíîñòü, Öffentlichkeit îáùåñòâåííîñòü, Öffentlichkeitsarbeit ðàáîòà ñ îáùåñòâåííîñòüþ, Цffentlichkeitsarbeit рекламно-информационная деятельность, Цffnen вскрывать, Цffnen открывать, Цffnen раскрывать, Цkonom экономист, Цkonomie бережливость, Цkonomie экономика, Ökonomie éêîíîìèÿ, Ökonomiemaßnahmen ìåðû ïî éêîíîìèè (pl.), Цkonomik экономика, Ökonomisch áåðåæëèâûé, Цkonomisch экономический, Цkonomisch экономичный, Ökonomisch éêîíîìíûé, Цltanker нефтеналивное судно, Österreich Àâñòðèÿ, Ьbemahmekonnossement коносамент на груз, принятый для погрузки, Überalterung der Ausrüstung ìîðàëüíûé èçíîñ îáîðóäîâàíèÿ, Ьberalterung моральный износ, Ьberangebot auf dem Markt избыток предложения товара на рынке, Ьberangebot избыточное предложение, Ьberangebot превышение предложения над спросом, Ьberarbeit сверхурочная работа, Ьberbesteuerung чрезмерное налогообложение, Ьberbewertung завышенная оценка, Überbezahlung ïåðåïëàòà, Ьberbieten перевыполнять (ïëàí), Ьberbieten предлагать более высокую цену, Überbleibsel îñòàòîê, Überblick îáçîð, Überblick îáîçðåíèå, Ьberbordwerfen выбрасывание (груза) за борт, Ьberbringer предъявитель, Ьberbringerscheck предъявительский чек, Überbringerscheck ÷åê íà ïðåäúÿâèòåëÿ, Ьbereignung передача права на собственность, Übereinkommen äîãîâîð, Ьbereinkommen договорённость, Übereinkommen ñîãëàøåíèå, Übereinstimmung der Ware mit dem Standard ñîîòâåòñòâèå òîâàðà ñòàíäàðòó, Übereinstimmung der Warengüte mit der Mustertreue ñîîòâåòñòâèå êà÷åñòâà òîâàðà êà÷åñòâó îáðàçöà, Übereinstimmung ñîãëàñîâàíèå, Übereinstimmung ñîîòâåòñòâèå, Ьbererfьllung перевыполнение, Ьberfahrt проезд морским путём, Überfluten des Marktes mit Waren ïåðåíàñûùåíèå ðûíêà òîâàðàìè, Ьberfluten перенасыщение, Überfluß an etwas (Dat) haben èìåòü (÷òî-ë.) â èçáûòêå, Überfluß der Arbeitskraft èçáûòîê ðàáî÷åé ñèëû, ЬberfluЯ избыток, ЬberfluЯ излишек, ЬberfluЯ изобилие, Überflüssig ëèøíèé, Überflüssig íåíóæíûé, Ьberflьssig сверхкомплектный, Ьberfдllig запоздавший (о самолете и т. п.), Ьberfдllig просроченный (о векселе), Überführung ïåðåâîä, Überführung ïåðåâîç, Überführung ïåðåäà÷à, Übergabe der Angelegenheit der Arbitrage ïåðåäà÷à äåëà â àðáèòðàæ, Übergabe der Dokumente ïåðåäà÷à äîêóìåíòîâ, Übergabe der Ladebereitschaftsmeldung âðó÷åíèå èçâåùåíèÿ î ãîòîâíîñòè ê îòãðóçêå, Übergabe des Akkreditivs ïåðåäà÷à àêêðåäèòèâà, Übergabe des Gutes zur js Verfügung ïåðåäà÷à ãðóçà â (÷ü¸-ë.) ðàñïîðÿæåíèå, Übergabe des Objekts ïåðåäà÷à îáúåêòà, Übergabe des Streites der Arbitrage ïåðåäà÷à ñïîðà â àðáèòðàæ, Übergabe einer Vollmacht ïåðåäà÷à ïîëíîìî÷èé, Übergabe in Unterpacht ïåðåäà÷à â ñóáàðåíäó, Übergabe ohne Gegenleistung áåçâîçìåçäíàÿ ïåðåäà÷à, Übergabe ïåðåäà÷à, Ьbergabe сдача-приёмка, Übergabe-Übernahmeprotokoll àêò ñäà÷è-ïðè¸ìêè, Übergabeprotokoll zur Lagerung oder zur Treuhandschaft àêò ïåðåäà÷è íà õðàíåíèå èëè â îï¸êó, Übergabeprotokoll àêò ïåðåäà÷è, Übergabeprotokoll ïåðåäàòî÷íûé àêò, Übergabetermin ñðîê ïåðåäà÷è, Ьbergabezettel передаточная ведомость, Übergang auf das metrische System ïåðåõîä íà ìåòðè÷åñêóþ ñèñòåìó, Übergang der Gefahr des zufälligen Unterganges oder der Beschädigung der Ware vom Verkäufer auf den Käufer ïåðåõîä ðèñêà ñëó÷àéíîé ãèáåëè èëè ïîâðåæäåíèÿ òîâàðà ñ ïðîäàâöà íà ïîêóïàòåëÿ, Übergang ïåðåõîä, Ьbergangsbestдnde переходящие запасы (pl.), Ьbergangsbestдnde переходящие остатки, Übergangsstelle ïðîïóñêíîé ïóíêò, Übergangszeit zum Ausstoß neuer Produktion âðåìÿ ïåðåõîäà ê âûïóñêó íîâîé ïðîäóêöèè, Übergangszeit âðåìÿ ïåðåõîäà, Übergeben âðó÷àòü, Ьbergeben передавать, Ьbergewicht вес сверх установленного в договоре, Übergewicht èçëèøåê âåñà, Ьbergewicht превышение веса, Ьbergewinn сверхплановая прибыль, Ьbergewinn сверхприбыль, Ьbergriff злоупотребление властью, Ьbergriff превышение власти (полномочий), ЬbergroЯ негабаритный, ЬbergroЯ чрезмерно большой, Ьberhцhen завышать (öåíû), Ьberkreuzlizenz перекрёстная лицензия, Überladen in den Wagen ïåðåãðóçêà â âàãîí, Überladen mit Elektrokarren ïåðåãðóçêà íà àâòîêàðàõ, Überladen mit dem Kran êðàíîâàÿ ïåðåãðóçêà, Ьberladen перегружать (с одного транспорта на другой), Ьberladen перегрузка (с одного транспорта на другой), Ьberladen превышать нормальную нагрузку, Ьberladen превышение нормальной нагрузки, Überladung ïåðåãðóçêà, Überladung ïåðåãðóçêà (с одного транспорта на другой), Ьberladung чрезмерная нагрузка (òê. sg), Überlandverkehr äàëüíèå ïåðåâîçêè, Ьberlandverkehr перевозки на большие расстояния, Überlassen ïåðåäàâàòü, Ьberlassen переуступать, Überlassen óñòóïàòü, Überlassung ïåðåóñòóïêà, Ьberlassung предоставление, Überlassung óñòóïêà, Ьberlast лишний груз, Ьberlast перегрузка, Ьberlasten перегрузить, Ьberlasten чрезмерно нагружать, Überlastung eines Hafens ïåðåãðóæåííîñòü ïîðòà, Ьberlastung перегруженность, Überlastung ïåðåãðóçêà, Ьberlastung чрезмерная нагрузка, Ьberleiten переправлять (ãðóç), Überleitung âíåäðåíèå, Überleitung ïåðåâîä, Überleitung ïåðåõîä, Überlieferung ñâåðõïîñòàâêà, Überliegegeld äåìåððåäæ, Ьberliegegeld плата за простой судна или вагона, Überliegegeldabrechnung ðàñ÷¸ò äåìåððåäæà, Überliegegeldrate ñòàâêà äåìåððåäæà, Ьberliegezeit контрсталийное время, Überliegezeit êîíòðñòàëèÿ (простой судна или вагона), ЬbermaЯ избыток, ЬbermaЯ излишек, Übermitteln ïåðåäàâàòü, Übermitteln ïåðåñûëàòü.. (документы), Übermittelung ïåðåäà÷à, Übermittelung ïåðåñûëêà (документов), ЬbermдЯig непомерный, ЬbermдЯig чрезмерный, Übernahme zur Beförderung ïðèíÿòèå (ãðóçà) äëÿ ïåðåâîçêè, Übernahme ïðè¸ìêà (груза), Übernahme ïðèíÿòèå (обязательства), Ьbernahme сдача-приёмка, Übernahme-Übergabeprotokoll ïðè¸ìîñäàòî÷íûé àêò, Übernahme-Übergabeverfahren ïîðÿäîê ñäà÷è-ïðè¸ìêè, Übernahmebedingungen óñëîâèÿ ñäà÷è-ïðè¸ìêè (pl.), Ьberpreis завышенная цена, Ьberproduktion перепроизводство, Ьberprofit сверхприбыль, Ьberprьfen контролировать, Ьberprьfen пересматривать, Ьberprьfen проверять, Ьberprьfung (повторная) проверка, Überprüfung des Leitkurses ïåðåñìîòð âàëþòíûõ ïàðèòåòîâ, Überprüfung êîíòðîëü, Überprüfung ïåðåñìîòð, Überprüfung ðåâèçèÿ, Überprüfungsprotokoll àêò ïðîâåðêè, Ьberrechnen калькулировать, Ьberrechnen переводить сумму (на другой счет), Ьberrechnen переносить сумму (на другой счет), Ьberrechnen пересчитывать, Überreichen âðó÷àòü (документы), Überreichen íàïðàâëÿòü, Überreichen ïåðåäàâàòü, Überreichung âðó÷åíèå, Überreichung ïåðåäà÷à, Überrest îñòàòîê, Überschuß der Einnahmen über die Ausgaben ïðåâûøåíèå äîõîäîâ íàä ðàñõîäàìè, Überschuß èçáûòîê, Überschuß èçëèøåê, Überschuß îñòàòîê (суммы), ЬberschuЯ превышение, Überschuß ðîñò, ЬberschuЯ увеличение, Ьberschдtzen завышать оценку, Ьberschдtzen переоценивать, Ьberschдtzung завышенная оценка, Überschätzung ïåðåîöåíêà, Überschüssig èçáûòî÷íûé, Überschüssig èçëèøíèé, Ьberschьssig превышающий, Ьberseedampfer океанский пароход, Ьberseehandel межконтинентальная торговля, Ьberseehandel трансатлантическая торговля, Ьberseekiste ящик для морской перевозки, Ьberseemarkt заокеанский рынок, Überseeschleppkahn îêåàíñêàÿ áàðæà, Ьberseeverkehr морское сообщение, Übersendung ïåðåñûëêà, Übersendungskosten ðàñõîäû ïî ïåðåñûëêå (pl.), Übersetzen ïåðåâîäèòü (с одного языка на другой), Übersetzung ïåðåâîä (с одного языка на другой), Übersicht îáçîð, Übersicht îáîçðåíèå, Übersicht ñâîäêà, Ьbersicht сводная таблица, Übersicht über Warenbewegung îáçîð òîâàðíîãî äâèæåíèÿ, Ьbersteigen превосходить, Übersteigen ïðåâûøàòü, Übersteigen ïðåâûøåíèå, Ьberstunden сверхурочная работа (pl.), Ьberstunden сверхурочные часы, Überstundenarbeit ñâåðõóðî÷íàÿ ðàáîòà, Ьberstundenentgelt вознаграждение за сверхурочную работу, Überstundenentgelt ñâåðõóðî÷íûå, Ьberstundengeldhцhe размер выплаты за сверхурочную работу, Ьberstundenzeit сверхурочное время, Ьberstundenzuschlag надбавка за сверхурочную работу, Übersättigung des Erdölmarktes ïåðåíàñûùåíèå ðûíêà íåôòè, Ьbersдttigung перенасыщение, Übertrag ins Geschäftsbuch ïåðåíîñ â áóõãàëòåðñêóþ êíèãó, Übertragbar îáîðîòíûé (документ), Ьbertragbar передаваемый, Übertragen einer Summe ïåðå÷èñëåíèå ñóììû, Übertragen ïåðåäàâàòü, Übertragen ïåðåäàâàòü (право), Übertragen ïåðåäà÷à, Übertragen ïåðåíîñèòü (сумму, итог), Ьbertragen транслировать, Übertragen òðàíñëÿöèÿ, Übertragungsgrund ïðè÷èíà íàðóøåíèÿ, Übertragungsrechnung òðàíñôåðòíûé ñ÷¸ò, Übertragungsrecht ïðàâî ïåðåäà÷è, Ьbertragungsurkunde акт о передаче правового титула, Übertragungsvermerk èíäîññàìåíò, Übertragungsvermerk ïåðåäàòî÷íàÿ íàäïèñü (на векселе), Ьbertreffen превосходить, Übertreffen ïðåâûøàòü, Übertreter íàðóøèòåëü, Übertritt ïåðåõîä, Überversicherung ïåðåñòðàõîâàíèå, Überwachung êîíòðîëü, Überwachung íàáëþäåíèå, Überwachung íàäçîð, Überwachungsdienst èíñïåêöèîííàÿ ñëóæáà, Überwachungsliste êîíòðîëüíûé ñïèñîê, Überweisen ïåðåâîäèòü, Ьberweisen перечислять (деньги), Überweisung a'conto der Zahlungen ïåðåâîä â ñ÷¸ò ïëàòåæåé, Überweisung a'conto des Vertrages ïåðåâîä â ñ÷¸ò êîíòðàêòà, Überweisung als Deckung ïåðåâîä â ïîêðûòèå, Überweisung auf das Konto ïåðåâîä, Überweisung auf das Konto ïåðå÷èñëåíèå íà ñ÷¸ò, Überweisung der Aktien ïåðåäà÷à àêöèé, Überweisung der Gewinne òðàíñôåðò ïðèáûëåé, Überweisung der Summe ïåðåâîä, Überweisung der Summe ïåðå÷èñëåíèå ñóììû, Überweisung des Akkreditivs ïåðåâîä àêêðåäèòèâà, Überweisung durch Indossament ïåðåâîä ñ ïîìîùüþ èíäîññàìåíòà, Überweisung in Form einer Banktratte ïåðåâîä â ôîðìå áàíêîâñêîé òðàòòû, Überweisung in Form von Post- oder Drahtzahlungsaufträgen ïåðåâîä â ôîðìå ïî÷òîâûõ èëè òåëåãðàôíûõ ïëàò¸æíûõ ïîðó÷åíèé, Überweisung in Scheckform ïåðåâîä â ôîðìå ÷åêà, Überweisung vom Konto ïåðåâîä ñî ñ÷åòà, Überweisung von einem Konto auf das andere ïåðåâîä, Überweisung von einem Konto auf das andere ïåðå÷èñëåíèå ñ îäíîãî ñ÷åòà íà äðóãîé, Überweisung ïåðåâîä, Ьberweisung перечисление (денег), Überweisung über die Bank ïåðåñûëêà ÷åðåç áàíê, Überweisungsabsender îòïðàâèòåëü ïåðåâîäà, Überweisungsauftrag ïëàò¸æíîå ïîðó÷åíèå, Ьberweisungsbeleg квитанция денежного перевода, Überweisungsempfänger ïîëó÷àòåëü ïåðåâîäà, Ьberweisungsgebьhr плата за денежный перевод, Überweisungsgeschäft ïåðåâîäíàÿ îïåðàöèÿ, Überweisungskurs êóðñ ïåðåâîäà, Überweisungsorder ïðèêàç î ïåðåâîäå äåíåã, Überweisungstelegramm òåëåãðàôíûé ïåðåâîä, Überweisungsverkehr áåçíàëè÷íûå ðàñ÷¸òû, Überweisungszahlung ïåðåâîäíûé ïëàòåæ, Ьberweisungszettel уведомление о денежном переводе, Ьberwerten завышать оценку, Ьberwerten переоценивать, Ьberwertung завышенная оценка, Überwertung ïåðåîöåíêà, Ьberwiegen перевешивать, Überwiegen ïðåâûøàòü, Ьberwiegen преобладать, Ьberzahlen переплачивать, Überzahlung ïåðåïëàòà, Überziehung eines Kontos îâåðäðàôò íà ñ÷¸òå, Überziehung îâåðäðàôò (сумма, получаемая по чеку сверх остатка на текущем счете), Überziehung ïåðåðàñõîä, Überziehungskredit îâåðäðàôò (сумма, на которую банк кредитует владельца счета), Überziehungsprovision êîìèññèÿ çà îâåðäðàôò, Ьberzug покрытие, Überzug ÷åõîë, Ьberzдhlen пересчитывать, öffentliche Ausschreibung ïóáëè÷íûå òîðãè, öffentliche Demonstration ïóáëè÷íàÿ äåìîíñòðàöèÿ, öffentliche Einnahmen ãîñóäàðñòâåííûå äîõîäû, цffentliche Finanzen государственные финансы, öffentliche Fonds îáùåñòâåííûå ôîíäû, öffentliche Institution îáùåñòâåííîå ó÷ðåæäåíèå, цffentliche Mittel общественные средства, цffentliche Schuld государственная задолженность, öffentliche Versteigerung ïóáëè÷íûå òîðãè, öffentliche Zollniederlage ïðèïèñíîé òàìîæåííûé ñêëàä, öffentlicher Ausverkauf ïóáëè÷íàÿ ðàñïðîäàæà, ökonomisch effektiver Umfang éêîíîìè÷åñêè éôôåêòèâíûé ìàñøòàá, ökonomische Assoziation éêîíîìè÷åñêàÿ àññîöèàöèÿ, ökonomische Basis éêîíîìè÷åñêàÿ áàçà, ökonomische Bedingungen éêîíîìè÷åñêèå óñëîâèÿ, цkonomische Begrьndung экономическое обоснование, ökonomische Beziehungen éêîíîìè÷åñêèå ñâÿçè, ökonomische Depression éêîíîìè÷åñêàÿ äåïðåññèÿ, цkonomische Effektivitдt экономическая эффективность, ökonomische Einschätzung éêîíîìè÷åñêàÿ îöåíêà, ökonomische Information éêîíîìè÷åñêàÿ èíôîðìàöèÿ, ökonomische Intervention éêîíîìè÷åñêàÿ èíòåðâåíöèÿ, ökonomische Kennziffer éêîíîìè÷åñêèé ïîêàçàòåëü, ökonomische Kooperation éêîíîìè÷åñêàÿ êîîïåðàöèÿ, цkonomische Kooperation экономическое сотрудничество, цkonomische Lage экономическое положение, ökonomische Prinzipien éêîíîìè÷åñêèå ïðèíöèïû, ökonomische Prognose éêîíîìè÷åñêèé ïðîãíîç, ökonomische Prognostizierung éêîíîìè÷åñêîå ïðîãíîçèðîâàíèå, ökonomische Verhältnisse éêîíîìè÷åñêèå îòíîøåíèÿ, ökonomische Zone éêîíîìè÷åñêàÿ çîíà, ökonomischer Bericht éêîíîìè÷åñêèé îáçîð, ökonomischer Effekt éêîíîìè÷åñêèé éôôåêò, ökonomischer Gewinn éêîíîìè÷åñêàÿ âûãîäà, цkonomisches Interesse экономическая заинтересованность, ökonomisches Problem éêîíîìè÷åñêàÿ ïðîáëåìà, цrtliche Industrie местная промышленность, örtliche Rohstoffe ìåñòíîå ñûðüå, örtliche Sitten und Bräuche ìåñòíûå íðàâû è îáû÷àè, örtliche Steuer ìåñòíûé íàëîã, örtlicher Haushalt ìåñòíûé áþäæåò, über Bord ausladen ðàçãðóæàòü ÷åðåç áîðò, über Bord werfen âûáðàñûâàòü çà áîðò, über Bord ÷åðåç áîðò, über Nominalwert âûøå íîìèíàëà, ьber Paritдt выше паритета, über Selbstkosten âûøå ñåáåñòîèìîñòè, über den Etat (hinaus) ñâåðõ øòàòà, über den Großhandel beziehen ïîêóïàòü îïòîì, über den Scheck Betrag von (...) ÷åê íà ñóììó (...), über die Bedingungen einig werden äîãîâîðèòüñÿ îá óñëîâèÿõ, über die Finanzierung übereinkommen äîãîâàðèâàòüñÿ î ôèíàíñèðîâàíèè, über die Lage informieren èíôîðìèðîâàòü î ïîëîæåíèè, über die Norm âûøå íîðìû, über einen Agenten handeln òîðãîâàòü ÷åðåç àãåíòà, ьber paraphieren выше номинальной стоимости, überbewerteter Wechselkurs çàâûøåííûé âàëþòíûé êóðñ, ьberbezahlen переплачивать, ьbereinkommen договариваться (о чем-л.), übereinkommen ñîãëàñîâûâàòü (что-л.), übereinstimmend mit dem Text ñ ïîäëèííûì âåðíî, übereinstimmend mit dem Text ñîãëàñíî òåêñòó, überfällige Anleihe ïðîñðî÷åííûé çà¸ì, überfällige Bezahlung ïðîñðî÷åííàÿ îïëàòà, überfällige Schuld ïðîñðî÷åííûé äîëã, überfällige Verladung ïðîñðî÷åííàÿ îòãðóçêà, überfällige Zahlung ïðîñðî÷åííûé ïëàòåæ, überfällige Überweisung ïðîñðî÷åííûé ïåðåâîä, überfälliger Kredit ïðîñðî÷åííûé êðåäèò, überfälliger Wechsel ïðîñðî÷åííûé âåêñåëü, überfälliges Darlehen ïðîñðî÷åííàÿ ññóäà, ьbergroЯe Ausrьstung негабаритное оборудование, ьbergroЯe Kiste негабаритный ящик, überhöhte Normen çàâûøåííûå íîðìû, überhöhter Preis çàâûøåííàÿ öåíà, überlagerte Ware çàëåæàëûé òîâàð, ьberlasteter Markt перенапряжённый рынок, übermäßige Warenvorräte çàòîâàðèâàíèå, übernehmen áðàòü íà ñåáÿ (обязательство), ьbernehmen вступать во владение, übernehmen ïîëó÷àòü, übernehmen ïðèíèìàòü (заказ, груз), ьberprьfter Preis пересмотренная цена, überschreiten der Vollmacht ïðåâûøåíèå ïîëíîìî÷èé, überschreiten des Kredits ïðåâûøåíèå êðåäèòà, überschreiten íàðóøàòü (закон), überschreiten íå ñîáëþäàòü ñðîê, ьberschreiten перевыполнение (плана), überschreiten ïåðåâûïîëíÿòü (ïëàí), überschreiten ïðåâûøàòü (полномочия, смету), überschreiten ïðîñðî÷èòü, überschritten ïðîñðî÷åííûé, übersenden ïåðåñûëàòü, übertragbare Urkunde îáîðîòíûé äîêóìåíò, übertragbares Akkreditiv ïåðåâîäíûé àêêðåäèòèâ, ьbertragbares Indossament препоручительный индоссамент, übertriebener Preis äóòàÿ öåíà, ьberversichern перестраховывать, überwachungsbereit ãîòîâûé ê èíñïåêöèè, überzahlter Betrag ñóììà ïåðåïëàòû

    Универсальный русско-немецкий словарь > **

  • 6 агентское обслуживание

    adj
    f.trade. Betreuung durch einen Agenten, Dienstleistungen einer Agentur, Dienstleistungen einer Vertreterfirma

    Универсальный русско-немецкий словарь > агентское обслуживание

  • 7 exfiltrer

    exfiltrer
    exfiltrer [εksfiltʀe] <1>
    zurückschleusen; Beispiel: exfiltrer un agent vers un pays einen Agenten in ein Land zurückschleusen

    Dictionnaire Français-Allemand > exfiltrer

  • 8 turn round

    1. intransitive verb

    turn round and go back the same way — umkehren und denselben Weg zurückgehen

    2) (rotate) sich drehen
    3)

    turn round and do something(fig.) plötzlich etwas tun

    2. transitive verb
    1) (unload and reload) be- und entladen [Frachtschiff]; abfertigen [Passagierschiff]
    2) see academic.ru/77106/turn_about">turn about 2.
    3) (reverse) umdrehen; auf den Kopf stellen (ugs.) [Theorie, Argument]
    * * *
    vt, vi see turn around
    * * *
    A v/i
    1. sich (im Kreis oder herum- oder um)drehen
    2. fig seinen Sinn ändern, umschwenken
    B v/t
    1. (herum)drehen
    2. einen Agenten umdrehen
    * * *
    1. intransitive verb
    2) (rotate) sich drehen
    3)

    turn round and do something(fig.) plötzlich etwas tun

    2. transitive verb
    1) (unload and reload) be- und entladen [Frachtschiff]; abfertigen [Passagierschiff]
    3) (reverse) umdrehen; auf den Kopf stellen (ugs.) [Theorie, Argument]
    * * *
    v.
    umlenken v.

    English-german dictionary > turn round

  • 9 use

    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be no longer in usenicht mehr verwendet werden

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for external use onlynur zur äußerlichen Anwendung

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/(exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    4) (right or power of using)

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    do you know how to use this tool?kannst du mit diesem Werkzeug umgehen?

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do somethingseine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    2) (consume as material) verwenden

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    3) (take habitually)

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    he used to be very shyer war früher sehr schüchtern

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93389/use_up">use up
    * * *
    I [ju:z] verb
    1) (to employ (something) for a purpose: What did you use to open the can?; Use your common sense!) benutzen
    2) (to consume: We're using far too much electricity.) verbrauchen
    - usable
    - used
    - user
    - user-friendly
    - user guide
    - be used to something
    - be used to
    - used to
    II [ju:s]
    1) (the act of using or state of being used: The use of force to persuade workers to join a strike cannot be justified; This telephone number is for use in emergencies.) der Gebrauch
    2) (the/a purpose for which something may be used: This little knife has plenty of uses; I have no further use for these clothes.) die Verwendbarkeit
    3) ((often in questions or with negatives) value or advantage: Is this coat (of) any use to you?; It's no use offering to help when it's too late.) der Nutzen
    4) (the power of using: She lost the use of her right arm as a result of the accident.) die Fähigkeit(etwas)zu gebrauchen
    5) (permission, or the right, to use: They let us have the use of their car while they were away.) das Benutzungsrecht
    - useful
    - usefulness
    - usefully
    - useless
    - be in use
    - out of use
    - come in useful
    - have no use for
    - it's no use
    - make good use of
    - make use of
    - put to good use
    - put to use
    * * *
    I. vt
    [ju:z]
    1. (make use of, utilize)
    to \use sth etw benutzen; building, one's skills, training, talent etw nutzen; method etw anwenden
    this glass has been \used dieses Glas ist schon benutzt
    I could \use some help ich könnte etwas Hilfe gebrauchen
    I could \use a drink now ich könnte jetzt einen Drink vertragen fam
    this table could \use a wipe diesen Tisch könnte man auch mal wieder abwischen
    these lights are \used for illuminating the playing area mit diesen Lichtern wird die Spielfläche beleuchtet
    what perfume do you \use? welches Parfüm nimmst du?
    what shampoo do you \use? welches Shampoo benutzt du?
    I've got to \use the toilet ich muss auf die Toilette
    to \use alcohol Alkohol trinken
    to \use one's brains seinen Verstand benutzen
    to \use a chance eine Gelegenheit nutzen
    to \use a dictionary ein Wörterbuch verwenden
    to \use drugs Drogen nehmen
    to \use military force against sb Militärgewalt gegen jdn einsetzen
    to \use an idea eine Idee verwenden
    to \use logic logisch denken
    to \use one's money to do sth sein Geld dazu verwenden, etw zu tun
    to \use sb's name jds Name verwenden; (as reference) sich akk auf jdn berufen
    she \uses the name Mary Punk sie nennt sich Mary Punk
    to \use poison gas/truncheons/chemical warfare Giftgas/Schlagstöcke/chemische Waffen einsetzen
    to \use a pseudonym ein Pseudonym benutzen
    to \use service eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
    to \use swear words fluchen
    to \use one's time to do sth seine Zeit dazu nutzen, etw zu tun
    you should \use your free time more constructively du solltest deine freie Zeit sinnvoller nutzen!
    to \use violence Gewalt anwenden
    to \use sth to do sth etw benutzen [o verwenden], um etw zu tun
    \use scissors to cut the shapes out schneiden Sie die Formen mit einer Schere aus
    you can \use this brush to apply the paint du kannst die Farbe mit diesem Pinsel auftragen
    to \use sth:
    \use your head [or BRIT also loaf] jetzt schalt doch mal dein Hirn ein! sl
    \use your imagination! lass doch mal deine Fantasie spielen!
    to \use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \use discretion/tact diskret/taktvoll sein
    to \use sth etw verbrauchen
    we've \used nearly all the bread wir haben fast kein Brot mehr
    what do you \use for heating? womit heizen Sie?
    there's no more paper after this is \used wenn wir dieses Papier aufgebraucht haben, ist keines mehr da
    this radio \uses 1.5 volt batteries für dieses Radio braucht man 1,5 Volt Batterien
    to \use energy Energie verbrauchen
    4. ( usu pej: manipulate, impose upon)
    to \use sb jdn benutzen; (exploit)
    to \use sb/sth jdn/etw ausnutzen
    to \use sb badly/well jdn schlecht/gut behandeln
    he's \used her despicably er hat ihr übel mitgespielt
    II. n
    [ju:s]
    1. (application, employment) Verwendung f ( for für + akk); of dictionary also Benutzung f; of labour Einsatz m; of leftovers Verwertung f; of talent, experience Nutzung m
    don't throw that away, you'll find a \use for it one day wirf das nicht weg — eines Tages wirst du es schon noch irgendwie verwenden können
    a food processor has a variety of \uses in the kitchen eine Küchenmaschine kann man auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche einsetzen
    they've called for further restrictions on the \use of leaded petrol sie forderten weitere Einschränkungen für die Verwendung von verbleitem Benzin
    she lost the \use of her fingers in the accident seit dem Unfall kann sie ihre Finger nicht mehr benutzen
    the \use of alcohol/drugs der Alkohol-/Drogenkonsum
    by the \use of deception durch Täuschung
    directions for \use Gebrauchsanweisung f
    for \use in an emergency für den Notfall
    for \use in case of fire bei Feuer
    the \use of force/a particular method die Anwendung von Gewalt/einer bestimmten Methode
    the correct \use of language der korrekte Sprachgebrauch
    the \use of poison gas/truncheons/chemical warfare der Einsatz von Tränengas/Schlagstöcken/chemischen Waffen
    to be in daily \use täglich verwendet werden
    for external \use only nur zur äußerlichen Anwendung
    to be no longer in \use nicht mehr benutzt werden
    ready for \use gebrauchsfertig; machine einsatzbereit
    for private \use only nur für den Privatgebrauch
    to come into \use in Gebrauch kommen
    to find a \use for sth für etw akk Verwendung finden
    to go [or fall] out of \use nicht mehr benutzt werden
    to have no [further] \use for sth keine Verwendung [mehr] für etw akk haben
    do you have any \use for these old notes? kannst du diese alten Unterlagen irgendwie verwenden?
    to make \use of sth etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen]; experience, talent etw nutzen; leftovers etw verwenden; connections von etw dat Gebrauch machen
    can you make \use of that? kannst du das gebrauchen?
    to put sth to \use etw verwenden
    to be able to put sth to good \use etw gut verwenden können
    to be able to put one's experience to good \use seine Erfahrung gut einbringen können
    in/out of \use in/außer Gebrauch
    2. (consumption) Verwendung f
    building a dam would be a \use of financial resources which this country cannot afford für einen Dammbau würde dieses Land Gelder verwenden müssen, die es nicht aufbringen kann
    3. (usefulness) Nutzen m
    is this of any \use at all? nützt das vielleicht was? fam
    can I be of any \use? kann ich vielleicht irgendwie behilflich sein?
    what's the \use of shouting? was bringt es denn herumzuschreien?
    there's no \use complaining Herumjammern bringt auch nichts fam
    what \use is praying? wozu soll das Beten nutzen?
    it has its \uses das kann auch nützlich sein
    he's no \use as an editor als Redakteur ist er nicht zu gebrauchen
    what's the \use was soll's! fam; ( pej fam)
    that's a fat lot of \use da haben wir ja auch was von! iron fam
    to be no \use keine Hilfe sein
    to be no/not much \use to sb jdm nichts/nicht viel nützen
    to be of \use to sb für jdn von Nutzen [o nützlich] sein
    is this of any \use to you? kannst du das vielleicht gebrauchen?
    it's no \use [doing sth] es hat keinen Zweck[, etw zu tun]
    it's no \use — I just can't stand the man es hilft alles nichts — ich kann den Mann einfach nicht ausstehen!
    it's no \use trying to escape — no one has ever got away before wir brauchen erst gar nicht versuchen auszubrechen — das hat bisher noch keiner geschafft!
    to have the \use of sth bathroom, car etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] dürfen
    to give sb [or let sb have] the \use of sth jdn etw benutzen [o ÖSTERR a. benützen] lassen
    5. (custom) Brauch m
    to be out of [or AM, AUS usu not in] \use nicht funktionieren
    the escalator is out of \use der Aufzug ist außer Betrieb
    7. REL Ritual nt
    8. LAW ( old) Nießbrauch m fachspr
    * * *
    I [juːz]
    1. vt
    1) (= utilize) benutzen; dictionary, means, tools, object, materials verwenden, benutzen; sb's suggestion, idea verwenden; word, literary style gebrauchen, verwenden, benutzen; swear words gebrauchen, benutzen; brains, intelligence gebrauchen; method, system, technique, therapy, force, trickery anwenden; one's abilities, powers of persuasion, one's strength aufwenden, anwenden; tact, care walten lassen; drugs einnehmen

    use only in emergenciesnur im Notfall gebrauchen or benutzen

    I have to use the toilet before I go —

    to use sth for sth —

    he used it as a spoon the police used truncheons — er hat es als Löffel benutzt or verwendet die Polizei setzte Schlagstöcke ein, die Polizei benutzte or gebrauchte Schlagstöcke

    the money is to be used to set up a trust —

    what sort of fuel do you use? — welchen Treibstoff verwenden Sie?, mit welchem Treibstoff fahren Sie?

    why don't you use a hammer? — warum nehmen Sie nicht einen Hammer dazu?, warum benutzen or verwenden Sie nicht einen Hammer dazu?

    to use sb's name — jds Namen verwenden or benutzen; (as reference) jds Namen angeben, sich auf jdn berufen

    2) (= make use of, exploit) information, one's training, talents, resources, chances, opportunity (aus)nutzen, (aus)nützen (S Ger); advantage nutzen; waste products nutzen, verwerten

    you can use the leftovers to make a soup —

    3) (inf)
    4) (= use up, consume) verbrauchen
    5) (obs, liter: treat) behandeln

    how has the world been using you? (not obs, liter) — wie gehts, wie stehts?

    6) (pej: exploit) ausnutzen

    I feel ( I've just been) used — ich habe das Gefühl, man hat mich ausgenutzt; (sexually) ich komme mir missbraucht vor

    2. n
    [juːs]
    1) (= employment) Verwendung f; (of materials, tools, means, dictionary) Benutzung f, Verwendung f; (= operation of machines etc) Benutzung f; (= working with of dictionary, calculator etc) Gebrauch m; (of word, style) Gebrauch m, Verwendung f; (of swearwords, arms, intelligence) Gebrauch m; (of method, system, technique, force, powers of persuasion) Anwendung f; (of personnel, truncheons etc) Verwendung f, Einsatz m; (of drugs) Einnahme f

    the use of a calculator to solve... — die Verwendung eines Rechners, um... zu lösen

    for external use —

    ready for use — gebrauchsfertig; machine einsatzbereit

    to make use of sth — von etw Gebrauch machen, etw benutzen

    in use/out of use — in or im/außer Gebrauch; machines also in/außer Betrieb

    to be in daily use/no longer in use — täglich/nicht mehr benutzt or verwendet or gebraucht werden

    2) (= exploitation, making use of) Nutzung f; (of waste products, leftovers etc) Verwertung f

    to make good/bad use of sth — etw gut/schlecht nutzen

    3) (= way of using) Verwendung f

    to learn the use of sth — lernen, wie etw verwendet or benutzt or gebraucht wird

    to have no use for (lit, fig) — nicht gebrauchen können, keine Verwendung haben für

    to have no further use for sb/sth — keine Verwendung mehr haben für jdn/etw, jdn/etw nicht mehr brauchen

    4) (= usefulness) Nutzen m

    this is no use any more — das taugt nichts mehr, das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

    is this (of) any use to you? — können Sie das brauchen?, können Sie damit was anfangen?

    he/it has his/its uses — er/das ist ganz nützlich

    you're no use to me if you can't spell — du nützt mir nichts, wenn du keine Rechtschreibung kannst

    he's no use as a goalkeeper — er taugt nicht als Torhüter, er ist als Torhüter nicht zu gebrauchen

    a (fat) lot of use that will be to you! (iro inf)da hast du aber was davon

    this is no use, we must start work — so hat das keinen Zweck or Sinn, wir müssen etwas tun

    it's no use you or your protesting — es hat keinen Sinn or es nützt nichts, wenn du protestierst

    what's the use of telling him? — was nützt es, wenn man es ihm sagt?

    what's the use in trying/going? — wozu überhaupt versuchen/gehen?

    ah, what's the use! — ach, was solls!

    5) (= right) Nutznießung f (JUR)

    to give sb the use of sth — jdn etw benutzen lassen; of car also, of money jdm etw zur Verfügung stellen

    6) (= custom) Brauch m, Usus m (geh)
    7) (ECCL) Brauch m
    II [juːs]
    vb aux
    See:
    used
    * * *
    use [juːz]
    A v/t
    1. gebrauchen, benutzen, an-, verwenden, sich (gen) bedienen, Gebrauch machen von, eine Gelegenheit etc nutzen oder sich zunutze machen:
    use one’s brains den Verstand gebrauchen, seinen Kopf anstrengen;
    use care Sorgfalt verwenden;
    use force Gewalt anwenden;
    use one’s legs zu Fuß gehen;
    may I use your name? darf ich mich auf Sie berufen?;
    use a right von einem Recht Gebrauch machen;
    anything you say may be used against you JUR alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
    2. ein Gerät etc handhaben
    3. verwenden (on auf akk)
    a) auf-, verbrauchen, jemandes Kraft erschöpfen,
    b) umg jemanden fertigmachen, erschöpfen: used1 2
    5. a) besonders US gewohnheitsmäßig zu sich nehmen:
    use drugs Drogen nehmen;
    use tobacco rauchen
    b) brauchen:
    6. behandeln, verfahren mit:
    use sb ill jemanden schlecht behandeln;
    how has the world used you? umg wie ist es dir ergangen?
    7. pej jemanden benutzen, auch eine Situation etc ausnutzen
    8. Zeit verbringen
    B v/i obs (außer im prät) pflegen ( to do zu tun):
    it used to be said that … man pflegte zu sagen, dass …;
    he does not come as often as he used to er kommt nicht mehr so oft wie früher oder sonst;
    he used to be a polite man er war früher oder sonst (immer) sehr höflich;
    he used to live here er wohnte früher hier;
    she used to astonish me with … sie überraschte mich immer wieder mit …;
    I used to smoke ich hab früher oder einmal geraucht;
    did you really use to smoke? hast du früher wirklich geraucht?
    C s [juːs]
    1. Gebrauch m, Benutzung f, An-, Verwendung f:
    for use zum Gebrauch;
    for use in schools für den Schulgebrauch;
    in use in Gebrauch, gebräuchlich;
    be in daily use täglich gebraucht werden;
    be in common use allgemein gebräuchlich sein;
    come into use in Gebrauch kommen;
    out of use nicht in Gebrauch, nicht mehr gebräuchlich;
    fall ( oder pass) out of use ungebräuchlich werden, außer Gebrauch kommen;
    with use durch (ständigen) Gebrauch;
    make use of Gebrauch machen von, benutzen;
    make use of sb’s name sich auf jemanden berufen;
    make (a) bad use of (einen) schlechten Gebrauch machen von;
    make full use of sth etwas voll ausnützen;
    peaceful uses pl of atomic energy friedliche Nutzung der Atomenergie
    2. a) Verwendung(szweck) f(m)
    b) Brauchbarkeit f, Verwendbarkeit f
    c) Zweck m, Sinn m, Nutzen m, Nützlichkeit f:
    of use (to) nützlich (dat), brauchbar oder von Nutzen (für);
    of no use nutz-, zwecklos, unbrauchbar, unnütz;
    is this of use to you? können Sie das (ge)brauchen?;
    crying is no use Weinen führt zu nichts;
    it is no ( oder it isn’t any) use talking es ist nutz- oder zwecklos zu reden, es hat keinen Zweck zu reden;
    what is the use of it? was hat das (überhaupt) für einen Zweck?;
    a) nicht brauchen können,
    b) mit etwas od jemandem nichts anfangen können,
    c) bes US umg nichts übrighaben für jemanden od etwas;
    put to (good) use (gut) an- oder verwenden;
    this tool has different uses dieses Gerät kann für verschiedene Zwecke verwendet werden; further B 1
    3. Kraft f oder Fähigkeit f (etwas) zu gebrauchen, Gebrauch m:
    he lost the use of his right eye er kann auf dem rechten Auge nichts mehr sehen;
    have the use of one’s limbs sich bewegen können
    4. Benutzungsrecht n:
    have the use of sth etwas benutzen können oder dürfen
    5. Gewohnheit f, Brauch m:
    6. JUR
    a) Nießbrauch m, Nutznießung f
    b) Nutzen m
    7. oft Use REL liturgischer Brauch, (Kirchen)Brauch m
    * * *
    1.
    [ju:s] noun
    1) Gebrauch, der; (of dictionary, calculator, room) Benutzung, die; (of word, expression; of pesticide, garlic, herb, spice) Verwendung, die; (of name, title) Führung, die; (of alcohol, drugs) Konsum, der

    the use of brutal means/methods — die Anwendung brutaler Mittel/Methoden

    the use of troops/teargas/violence — der Einsatz von Truppen/Tränengas/die Gewaltanwendung

    constant/rough use — dauernder Gebrauch/schlechte Behandlung

    [not] be in use — [nicht] in Gebrauch sein

    be in daily etc. use — täglich usw. in Gebrauch od. Benutzung sein

    go/fall out of use — außer Gebrauch kommen

    instructions/directions for use — Gebrauchsanweisung, die

    ready for [immediate] use — [sofort] gebrauchsfertig

    batteries for use in or with watches — Batterien [speziell] für Armbanduhren

    a course for use in schoolsein Kurs für die Schule od. zur Verwendung im Schulunterricht

    for personal/private use — für den persönlichen Gebrauch/den Privatgebrauch

    for use in an emergency/only in case of fire — für den Notfall/nur bei Feuer zu benutzen

    with careful etc. use — bei sorgsamer usw. Behandlung

    make use of somebody/something — jemanden/etwas gebrauchen/ (exploit) ausnutzen

    make the best use of something/it — das Beste aus etwas/daraus machen

    make good use of, turn or put to good use — gut nutzen [Zeit, Talent, Geld]

    2) (utility, usefulness) Nutzen, der

    these tools/clothes will be of use to somebody — dieses Werkzeug wird/diese Kleider werden für jemanden von Nutzen sein

    is it of [any] use? — ist das [irgendwie] zu gebrauchen od. von Nutzen?

    be [of] no use [to somebody] — [jemandem] nichts nützen

    he is [of] no use in a crisis/as a manager — er ist in einer Krise/als Manager zu nichts nütze od. (ugs.) nicht zu gebrauchen

    it's no use [doing that] — es hat keinen Zweck od. Sinn[, das zu tun]

    you're/that's a fat lot of use — (coll. iron.) du bist ja eine schöne Hilfe/davon haben wir aber was (ugs. iron.)

    what's the use of that/of doing that? — was nützt das/was nützt es, das zu tun?

    oh well, what's the use! — ach, was soll's schon! (ugs.)

    3) (purpose) Verwendung, die; Verwendungszweck, der

    have its/one's uses — seinen Nutzen haben

    have/find a use for something/somebody — für etwas/jemanden Verwendung haben/finden

    have no/not much use for something/somebody — etwas/jemanden nicht/kaum brauchen

    put something to a good/a new use — etwas sinnvoll/auf neu[artig]e Weise verwenden

    [have the] use of kitchen and bathroom — Küchen- und Badbenutzung [haben]

    let somebody have or give somebody the use of something — jemanden etwas benutzen lassen

    2.
    [ju:z] transitive verb
    1) benutzen; nutzen [Gelegenheit]; anwenden [Gewalt]; einsetzen [Tränengas, Wasserwerfer]; in Anspruch nehmen [Firma, Agentur, Agenten, Dienstleistung]; nutzen [Zeit, Gelegenheit, Talent, Erfahrung]; führen [Namen, Titel]

    anything you say may be used in evidence — was Sie sagen, kann vor Gericht verwendet werden

    use somebody's name [as a reference] — sich [als Empfehlung] auf jemanden berufen

    I could use the money/a drink — (coll.) ich könnte das Geld brauchen/einen Drink vertragen (ugs.)

    use one's time to do something — seine Zeit dazu nutzen, etwas zu tun

    use gas/oil for heating — mit Gas/Öl heizen

    ‘use sparingly’ — "sparsam verwenden!"

    use drugs/heroin — etc. Drogen/Heroin usw. nehmen

    4) (employ in speaking or writing) benutzen; gebrauchen; verwenden
    5) (exercise, apply) Gebrauch machen von [Autorität, Einfluss, Können, Menschenverstand]

    use diplomacy/tact [in one's dealings etc. with somebody] — [bei jemandem] diplomatisch vorgehen/[zu jemandem] taktvoll sein

    use a method/tactics — eine Methode anwenden/nach einer [bestimmten] Taktik vorgehen

    7) (treat) behandeln

    use somebody/something well/badly — jemanden/etwas gut/schlecht behandeln

    8)

    used to(formerly)

    I used to live in London/work in a factory — früher habe ich in London gelebt/in einer Fabrik gearbeitet

    my mother always used to say... — meine Mutter hat immer gesagt od. pflegte zu sagen...

    this used to be my room — das war [früher] mein Zimmer

    I used not or I did not use — or (coll.)

    I didn't use or (coll.) I use[d]n't to smoke — früher habe ich nicht geraucht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    anwenden v.
    ausführen v.
    belegen v.
    benutzen v.
    gebrauchen v.
    nutzen v.
    verwenden v.
    wahrnehmen (Vorteil, Gelegenheit) v. n.
    Anwendung f.
    Benutzung f.
    Gebrauch -¨e m.
    Inanspruchnahme f.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Verwendungszweck m.

    English-german dictionary > use

  • 10 агентура

    f Nachrichtendienst m; Agenten m/pl., Spione m/pl.
    * * *
    агенту́ра f Nachrichtendienst m; Agenten m/pl., Spione m/pl.
    * * *
    агенту́р|а
    <>
    ж Agentur f, Aufklärungsdienst m
    созда́ть разветвлённую агенту́ру einen Agentenring m aufbauen
    * * *
    n
    1) gener. Agentennetz
    3) law. Agenten (in fremdem Interesse handelnde Personengruppe; und Spione), Agentur, Aufklärungsdienst, Spionagedienst, Vermittlungstätigkeit, Vertreternetz, Vertretertätigkeit

    Универсальный русско-немецкий словарь > агентура

  • 11 turn over

    1. transitive verb
    1) (cause to fall over) umwerfen
    2) (expose the other side of) umdrehen; umgraben [Erde]
    3) drehen [Motor]
    4)

    turn something over [in one's mind] — sich (Dat.) etwas hin und her überlegen

    5) (hand over) übergeben (to Dat.) [Betrieb, Amt]
    2. intransitive verb
    1) (tip over) umkippen; [Boot:] kentern, umschlagen; [Auto, Flugzeug:] sich überschlagen
    2) (from one side to the other) sich umdrehen
    3) [Motor:] laufen
    4)
    5) (turn a page) weiterblättern
    * * *
    (to give (something) up (to): He turned the money over to the police.) übergeben
    * * *
    I. vi
    1. (move) person sich akk umdrehen; boat kentern, umkippen; plane, car sich überschlagen
    the dog \turn overed over on its back der Hund drehte sich auf den Rücken
    2. (sell) laufen
    French cheese \turn overs over quite slowly in American supermarkets französischer Käse geht in den amerikanischen Supermärkten nicht so gut
    3. (operate) engine laufen; (start) anspringen
    4. BRIT TV (change TV channel) umschalten
    5. (feel nauseous)
    at the mere thought of it my stomach \turn overed over schon bei dem Gedanken daran drehte sich mir der Magen um
    6. (in book) umblättern
    II. vt
    to \turn over over ⇆ sth/sb etw/jdn umdrehen [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn over a burger over einen Burger wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn over a mattress over eine Matratze wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn over a page over eine Seite umblättern
    to have \turn overed over two pages eine Seite übersprungen haben
    to \turn over over the soil den Boden umgraben
    2. (cause to fall over)
    to \turn over over ⇆ sth etw umwerfen
    they \turn overed the car over sie überschlugen sich
    3. (take to authorities)
    to \turn over over ⇆ sb [to the police] jdn [der Polizei] übergeben
    4. (delegate responsibility)
    to \turn over over ⇆ sth to sb jdm etw übertragen
    to \turn over over control of a department to sb jdm die Kontrolle über eine Abteilung übergeben
    to \turn over over pieces of evidence for analysis Beweisstücke zur Untersuchung übergeben
    to \turn over over ⇆ sth to sb jdm etw [über]geben
    the boy was forced to \turn over his water gun over to the teacher der Junge musste dem Lehrer seine Wasserpistole aushändigen
    6. (ponder)
    to \turn over over ⇆ sth etw sorgfältig überdenken
    to \turn over sth over in one's head/mind sich dat etw durch den Kopf gehen lassen
    7. ECON (alter function)
    to \turn over over ⇆ sth to sth factory etw auf etw akk umstellen
    8. FIN, ECON
    to \turn over over ⇆ sth:
    they \turn over over £1,500 a month sie haben einen Umsatz von 1.500 Pfund im Monat
    to \turn over over the engine einen Motor laufen lassen
    to \turn over over ⇆ sth etw [völlig verwüsten und] ausräumen
    the agents \turn overed over the office die Agenten stellten das ganze Büro auf den Kopf
    11.
    to \turn over over a new leaf einen [ganz] neuen Anfang machen
    * * *
    A v/t
    1. WIRTSCH Geld, Ware umsetzen, einen Umsatz haben von:
    he turns over £1,000 a week er hat einen wöchentlichen Umsatz von 1000 Pfund
    2. umdrehen, -wenden, besonders ein Blatt, eine Seite umblättern: academic.ru/42176/leaf">leaf A 4
    3. umwerfen, -kippen
    4. (to)
    a) übertragen (dat oder auf akk), übergeben (dat)
    b) jemanden (der Polizei etc) ausliefern oder übergeben:
    turn over a business to sb jemandem ein Geschäft übergeben
    5. auch turn over in one’s mind sich etwas überlegen oder durch den Kopf gehen lassen
    B v/i
    1. sich drehen, rotieren
    2. sich im Bett etc umdrehen: grave1 1
    3. umkippen, -schlagen
    4. umblättern:
    “please turn over” „bitte wenden!“
    * * *
    1. transitive verb
    2) (expose the other side of) umdrehen; umgraben [Erde]
    3) drehen [Motor]
    4)

    turn something over [in one's mind] — sich (Dat.) etwas hin und her überlegen

    5) (hand over) übergeben (to Dat.) [Betrieb, Amt]
    2. intransitive verb
    1) (tip over) umkippen; [Boot:] kentern, umschlagen; [Auto, Flugzeug:] sich überschlagen
    3) [Motor:] laufen
    4)
    5) (turn a page) weiterblättern
    * * *
    v.
    umdrehen v.
    übergeben v.

    English-german dictionary > turn over

  • 12 turn over

    vi
    1) ( move) person sich akk umdrehen; boat kentern, umkippen; plane, car sich überschlagen;
    the dog \turn overed over on its back der Hund drehte sich auf den Rücken
    2) ( sell) laufen;
    French cheese \turn overs over quite slowly in American supermarkets französischer Käse geht in den amerikanischen Supermärkten nicht so gut
    3) ( operate) engine laufen;
    ( start) anspringen
    4) ( Brit) tv ( change TV channel) umschalten
    at the mere thought of it my stomach \turn overed over schon bei dem Gedanken daran drehte sich mir der Magen um
    6) ( in book) umblättern vt
    1) ( move)
    to \turn over over <-> sth/sb etw/jdn umdrehen;
    to \turn over a burger over einen Burger wenden;
    to \turn over a mattress over eine Matratze wenden;
    to \turn over a page over eine Seite umblättern;
    to have \turn overed over two pages eine Seite übersprungen haben;
    to \turn over over the soil den Boden umgraben
    to \turn over over <-> sth etw umwerfen;
    they \turn overed the car over sie überschlugen sich
    to \turn over over <-> sb [to the police] jdn [der Polizei] übergeben
    to \turn over over <-> sth to sb jdm etw übertragen;
    to \turn over over control of a department to sb jdm die Kontrolle über eine Abteilung übergeben;
    to \turn over over pieces of evidence for analysis Beweisstücke zur Untersuchung übergeben
    5) ( give)
    to \turn over sth <-> over to sb jdm etw [über]geben;
    the boy was forced to \turn over his water gun over to the teacher der Junge musste dem Lehrer seine Wasserpistole aushändigen
    6) ( ponder)
    to \turn over over <-> sth etw sorgfältig überdenken;
    to \turn over sth over in one's head/ mind sich dat etw durch den Kopf gehen lassen
    to \turn over over <-> sth to sth factory etw auf etw akk umstellen
    8) fin, econ
    to \turn over over <-> sth;
    they \turn over over £1,500 a month sie haben einen Umsatz von 1.500 Pfund im Monat
    9) ( operate)
    to \turn over over the engine einen Motor laufen lassen
    to \turn over over <-> sth etw [völlig verwüsten und] ausräumen;
    the agents \turn overed over the office die Agenten stellten das ganze Büro auf den Kopf
    PHRASES:
    to \turn over over a new leaf einen [ganz] neuen Anfang machen

    English-German students dictionary > turn over

См. также в других словарях:

  • Agenten sterben einsam — Filmdaten Deutscher Titel Agenten sterben einsam Originaltitel Where Eagles Dare …   Deutsch Wikipedia

  • Agenten-Programmiersprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Agentenorientierte Programmierung ist eine Art der Programmierung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Principal-Agenten-Theorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der ein Teilgebiet der . Sie bietet ein Modell, um das Handeln von Menschen in einer zu erklären, aber trifft auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzipal-Agenten-Theorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der ein Teilgebiet der . Sie bietet ein Modell, um das Handeln von Menschen in einer zu erklären, aber trifft auch… …   Deutsch Wikipedia

  • BDI Agenten — sind Vertreter der Software Agenten. BDI steht dabei für Belief, Desire and Intentions, die drei Hauptbestandteile dieser Architektur. Die Agenten werden mit Annahmen über ihre Umwelt, Wissen über den Zielzustand und Absichten wie dieser Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Software-Agenten — Als Software Agent oder auch Agent bezeichnet man ein Computerprogramm, das zu gewissem eigenständigem Verhalten fähig ist. Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Grundlagen 2 Einsatz 3 Implementierungen 4 Agententypen 4.1 R …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - Agenten auf dem Pulverfaß — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quelle der Bemerkungen : WER meint, jemand hätte etwas endgültig perfektioniert ? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre – Agenten auf dem Pulverfaß — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Quelle der Bemerkungen : WER meint, jemand hätte etwas endgültig perfektioniert ? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • Strafverfolgungshindernis für DDR-Agenten — Strafverfolgungshindernis für DDR Spione verkündet 15. Mai 1995 Fundstelle: BVerfGE 92, 277 …   Deutsch Wikipedia

  • Spy Bound - Agenten im Schatten — Filmdaten Deutscher Titel: Agents Secrets – Im Fadenkreuz des Todes Originaltitel: Agents secrets Produktionsland: Frankreich, Italien, Spanien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 109 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Agenten-Elite — Filmdaten Deutscher Titel: Die Killer Elite Originaltitel: The Killer Elite Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 114 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»